Details

Piet Himp, Arepo und Borstel


Piet Himp, Arepo und Borstel

Ein Windmühlenmärchen, ein Märchen über den Magnetismus und eine Tiergeschichte
1. Auflage

von: Helma Heymann

5,99 €

Verlag: Edition Digital
Format: PDF
Veröffentl.: 24.05.2014
ISBN/EAN: 9783863942472
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 97

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

3 Kinderbücher in einem. Es geht um die richtige Windrichtung, die Rettung der schönen Tuberose und einen Streit zwischen Feldlerche und Feldmaus und eine große Gefahr.
Piet Himp ist Windmüller, seine Windmühle steht auf dem Mühlenberg, der einzigen Anhöhe in der wie im Norden üblich flachen Landschaft, und Piet hat ein Problem:
Wenn der Wind weht, kann der Windmüller mahlen.
Die Windmüllerei hängt eben vom Wind ab. Wer aber möchte sich nur auf den Wind verlassen? Nicht Piet! Und immer wieder versucht er, den Wind für sich einzunehmen - oder ihn zu überlisten.
Piet Himp ärgert sich zunehmend, dass der Wind die Richtung so häufig wechselt. Doch im 7. Kapitel ist das Problem gelöst, auch wenn der Wind ein windiger Geselle bleibt. Unverbesserlich.
Das zweite Märchen handelt nicht von einer Windmühle, sondern vom Magnetismus. Und es handelt auch nicht von einem Windmüller, sondern von einem Bootsbauer:
In einem Fischerdorf, weit fort von hier, lebt ein Bootsbauer mit Namen Arepo. Sein Haus steht etwas abseits, nahe Strand und Meer.
Nahe am Meer zu wohnen ist gefährlich. Doch Arepo kümmert das nicht. Hier hat er Platz zum Sägen, Feilen, Hämmern, Bohren. Niemanden stört er mit dem Lärm, dem Geklapper, das seine Arbeit verursacht. Er arbeitet viel und gerne, baut feste, neue Boote, bessert alte kunstvoll aus.
Alles scheint also in bester Ordnung zu sein. Doch eines Tages - nahe am Meer zu wohnen ist gefährlich -, als Arepo gerade ein Boot abdichtet, erhebt sich lautlos eine große grüne Welle aus dem Meer. Sie steigt gewaltig in die Höhe, beugt sich langsam vornüber, überschlägt sich und rollt böse zischend an den Strand. Und dann ist sein ganzes Werkzeug verschwunden. Was soll Arepo jetzt tun?
Plötzlich klatscht er in die Hände und springt auf.
Die Paradiesseeschwalbe hält erschrocken in ihrem Gezwitscher inne. „Ein Magnet zieht Eisen an!“, ruft Arepo. „Das weiß jedes Kind.“ Ob es gelingt? Im Übrigen spielt auch in diesem Märchen der Wind eine wichtige Rolle. Aber auch eine Hexe.
In der dritten Geschichte, einer Tiergeschichte, geht es nicht zuletzt, sondern zuerst um Streitlust, wie man an dem folgenden Ausschnitt bemerken kann:
„Ach“, stöhnt der Maulwurf schlaftrunken, „wäre ich in einer Zeit geboren, in der es noch keine Feldmäuse gab.“
„Lächerlich!“, meint die Feldmaus zänkisch. „Solange es Felder gibt, leben Feldmäuse. Und Felder gab es immer!“
Augenblicklich ist der Maulwurf wach. „Dich hält die Streitlust am Leben“, sagt er, „Felder gab es nicht immer.“
Piet Himp und der Geselle Wind - ein Windmühlenmärchen
Arepo und die schöne Tuberose – ein Märchen über den Magnetismus
Borstel und die Feldlerche
Helma Heymann
Geboren 1937 in Wolgast (Vorpommern). Aufgewachsen im Künstlerkreis um den Maler Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom.
1956 Abitur in Geifswald. 1958 Medizinstudium in Greifswald 5 Semester.
1962 – 1964 Arbeit und Ausbildung in der Kinderpsychiatrie, tätig als Musiktherapeutin. Verheiratet, drei Kinder. Ab 1980 freischaffend.
Veröffentlichungen
Bücher
Halbhorn, Kinderbuchverlag, Berlin 1980.
Das Faschingsschneiderlein, Kinderbuchverlag, Berlin 1986.
Die Mühle vom Ginsterberg, Kinderbuchverlag, Berlin 1987.
Piet Himp und der Geselle Wind, Verlag Junge Welt, Berlin 1990.
Arepo und die schöne Tuberose, Verlag Junge Welt, Berlin 1988.
Marktflecken im Thüringer Becken, Verlag Junge Welt, Berlin 1989.
O so dumm – Usedom, Verlag Junge Welt, Berlin 1986.
Borstel und die Feldlerche, Buchverlag Junge Welt, Berlin 1992.

Mitautor in Sammelbänden
Der Grüne Kachelofen, Kinderbuchverlag, Berlin 1978.
Der blaue Schmetterling, Kinderbuchverlag, Berlin 1979.
Der Knabe mit dem Engelsgesicht, Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1988.
Schöne Advents- und Weihnachtsgeschichten, Gütersloher Verlagshaus 1994.
Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 1995.
Sagen rund um die Wartburg, Konkordia Verlag 1996.
Bücherkiste 2, Verlag Volk und Welt 1999
Lolli-Pop Fibel 2, Cornelsen 1999.
Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 2004.

Rundfunkarbeit
Das Mandarinengärtchen, Hörspiel; Rundfunk der DDR 1983.
Spitzohr und Krummbein, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1994
Jakob Flatterhose, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1995
Das Wappentier von Greifenhausen, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1998
Die Hütte am Meer, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2003
Wie es bunt wurde im Dorf, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2005
«Immer aus ein und derselben Richtung zu wehen fällt mir schwer», meint er, «und langweilig ist es außerdem. Aber weil du es bist, der darum bittet, will ich es wenigstens versuchen. Vielleicht», fällt ihm ein, «können wir ein Abkommen schließen. Tagsüber wehe ich aus einer Richtung, abends brätst du Kartoffeln!»
Er gähnt, «Da-as ließe sich ein-einrichten», sagt er schläfrig.
«Abgemacht!», ruft der Müller, springt auf und schüttelt dem Wind die Hand.
Der Wind verzieht schmerzlich das Gesicht, denn der Müller hat einen kräftigen Händedruck. Eilig verschwindet der Wind zwischen den wilden Rosen.
Piet Himp aber steht froh auf dem Mühlenberg und triumphiert im Stillen.
In den nächsten Tagen bläst der Wind tatsächlich wunderbar gleichmäßig aus West.
Piet Himp schafft nun das Doppelte an Arbeit wie vor dem Abkommen. Mehr Korn als je zuvor kann er an einem Tage mahlen. Die Bauern aber misstrauen diesem plötzlichen Wandel. Obwohl es ihnen früher nicht passte, dass sie sechs Tage lang auf ihr Mehl warten mussten, weil «dat väl tau lang duert», passt es ihnen jetzt nicht, dass es nur drei Tage dauert, denn «dat geiht wedder tau fix», sagen sie und schütteln die Köpfe.
Abends sitzen Piet Himp und der Wind meist friedlich zusammen bei ihren Bratkartoffeln.
Doch einmal geschieht etwas Unerwartetes. Während des Essens beißt der Wind auf einen Salzklumpen. Er verzieht das Gesicht zu einer fürchterlichen Grimasse. Dann reißt er Augen auf und Mund! Er spuckt in hohem Bogen.
«Salz!», zischt er böse. «Ein ganzer Klumpen!»
Und wild beginnt er mit den Armen zu fuchteln. Dann fährt er von seinem Mühlstein senkrecht in die Höhe und dreht sich über Piet Himp wie ein Kreisel.
Der Müller zieht den Kopf zwischen die Schultern und blinzelt erschrocken in die Höhe.
Was hat er vor, der Wind? Wird er sich plötzlich fallen lassen? Steigt er höher hinauf? Fährt er aus seiner Haut? Dreht er? Aber nichts von all dem passiert!
Stattdessen pustet der Wind sich immer mehr auf. In wenigen Minuten nimmt er einen bedrohlichen Umfang an. Selbst die kleine bunte Kappe schwillt beängstigend. Zuerst ähnelt sie noch einer übergroßen, schillernden Seifenblase, dann einem bis zum äußersten aufgeblasenen Ballon.
Piet Himp will dem Wind ein Zeichen geben, herabzukommen, sich zu beruhigen.
Er winkt.
Er ruft.
Vergebens! Der Wind achtet nicht auf ihn, treibt es nur noch ärger. Wütend beginnt er zu toben, zu pfeifen. Plötzlich stürzt er sich herab, reißt Piet Himp die Müllermütze vom Kopf und lässt sie mit einem einzigen Pfiff bis hinauf zu den Wolken steigen.
Der Müller beachtet das kaum. Nur der Mühle gilt all seine Sorge.
In höchster Eile versucht er, dem Wind die Mühlenflügel aus dem Wege zu drehen. Sonst könnten sie zerbrechen. Und nicht auszudenken, wie es dem Wind erginge, geriete er zwischen die sausenden Flügel.
Wohin aber soll Piet Himp die Mühlenflügel drehen? Wie ein Irrlicht springt der Wind auf dem Berg umher. Hier ist er und dort und überall, scheint es dem Müller. Der Berg hüllt sich schon in Dämmerung. Die Mühle hockt auf ihm wie eine riesige Eule. Ihre Flügel sind kaum noch zu sehen, stehen wie eine offene Schere davor. Unwetter bedeutet das oder Gewitter.
Piet Himp darf nicht warten, bis es vollends dunkel ist.
«Achtung!», schreit er gegen den Wind. «Ich drehe nach Ost!»
Er greift den Mühlensterz, beugt sich vornüber, schiebt ihn kräftig vor sich her. Und dabei streift zufällig ein Mühlenflügel die geblähte Ballonmütze des Windes.
Zuerst fährt zischend ein Blitz hervor, wie aus einer geladenen Wolke. Dann kracht es wie ein Donnerschlag.
Die Ballonmütze platzt und – pfffff - sinkt sie in sich zusammen.
Der Wind wird fadendünn, windet sich durch das Rosengebüsch und ist verschwunden.
Fassungslos starrt Piet Himp ins Leere.
Der Wind ist fort. Das Unwetter ist vorübergegangen. Von nun an herrscht Windstille, Tag für Tag. Am Mühlenberg regt sich nicht das geringste Lüftchen. Die Blätter des Rosengebüsches rühren sich nicht. Nur in den Blüten ist eine leise Bewegung. Verstohlen brechen sie auf. Der wilde Rosenbusch öffnet seine Augen. Der Vogelbeerbaum steht still wie im Schlaf. Über den Himmel zieht keine Wolke, so sehr Piet Himp auch danach Ausschau hält. Nur einmal erscheint es ihm, als flöge hoch oben etwas, das beinahe aussieht wie eine Müllermütze.
Eine neue Mütze ist bald beschafft.
Wie aber besorgt Piet Himp neuen Wind? Ohne Wind kann der Müller nicht mahlen. Und eine Mühle, die nicht mahlt, ist wie ein Vogel, der nicht singt.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Was kriecht und fliegt und hüpft denn da?
Was kriecht und fliegt und hüpft denn da?
von: Anneliese Berger
PDF ebook
4,99 €
Die Flöte mit dem Wunderton
Die Flöte mit dem Wunderton
von: Martin Meißner
PDF ebook
5,99 €
Was kriecht und fliegt und hüpft denn da?
Was kriecht und fliegt und hüpft denn da?
von: Anneliese Berger
EPUB ebook
4,99 €